Was ist ein ETF? – Einfach erklärt
ETFs gelten als moderne Anlageform für Anfänger und Profis. Wir zeigen dir, wie sie funktionieren und worauf du achten solltest.
Was bedeutet ETF?
ETF steht für „Exchange Traded Fund“, also börsengehandelter Fonds. Ein ETF bündelt viele einzelne Aktien oder Anleihen in einem einzigen Finanzprodukt. So können Anleger mit nur einer Investition breit gestreut in den Markt investieren.
Wie funktioniert ein ETF?
Ein ETF bildet einen Index – wie zum Beispiel den DAX oder den MSCI World – nach. Steigt der Index, steigt auch der Wert des ETFs. Die meisten ETFs sind passiv verwaltet, was sie günstiger macht als aktiv gemanagte Fonds.
Welche Vorteile bieten ETFs?
- ✔️ Geringe Kosten
- ✔️ Breite Diversifikation
- ✔️ Transparenz und einfache Nachvollziehbarkeit
- ✔️ Flexibler Handel an der Börse
Worauf solltest du achten?
Achte auf die Gesamtkostenquote (TER), die Replikationsmethode (physisch oder synthetisch), und ob der ETF ausschüttend oder thesaurierend ist. Auch die Fondsgröße und der Anbieter spielen eine Rolle.
Fazit
ETFs sind ideal für den langfristigen Vermögensaufbau und eignen sich besonders für Einsteiger. Sie bieten eine einfache, kostengünstige und transparente Möglichkeit, in den Kapitalmarkt zu investieren.